Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Fachbereich Physik - Technik

Physik/Technik – Software

Eine runde Sache: Die GIDA-Lernsoftware Physik/Technik komplettiert das Angebot durch interaktive Tafelbilder und Lernspiele. Betrachten Sie die Funktionsweise eines Elektromotors in 3D oder oder lassen Sie sich von Blechi die Wirkung des Elektromagnetismus erklären. Maximaler Erfolg bei maximalem Spaß für alle!

Mediathek Physik/Technik   Mediathek Gesamt   Mediathek Demo

Produkte filtern

Elektrizitätslehre I

Sekundarstufe I, Klassen 5-10

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über den Aufbau verschiedener Schaltungen im Stromkreis. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 5-10, abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 6 Arbeitsbereichen (Reihen- /Parallel-Schaltung, UND-/ODER-Schaltung, Wechsel-Schaltung, Stromkreise, URI-Berechnung und Messverfahren) können einzelne Teilbereiche des Themas „Elektrizitätslehre“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden. 9 auf die 3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der 3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Elektromagnetismus I - Grundlagen

Sekundarstufe I, Klassen 7-10

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick rund um das Thema „Elektromagnetismus“. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 7-10 abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 4 Arbeitsbereichen (Magnetfeld um einen geraden Leiter, Leiterschleife und Spule, Leiterschaukel, Permanent- und Elektromagnet) können einzelne Teilbereiche zum Thema „Elektromagnetismus“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen – (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden. 4 auf die 3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der 3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Neu
Elektromagnetismus II - Motor, Generator und Transformator

Sekundarstufe I, Klassen 7-10

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick rund um das Thema „Elektromagnetismus“. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 7-10 abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 4 Arbeitsbereichen (Experimente zur Lorentzkraft, Elektromotor Typen, Generator, Transformator) können einzelne Teilbereiche zum Thema „Elektromagnetismus“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen – (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden. 4 auf die 3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der 3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Elektromotoren

Sekundarstufe I + Berufsschule

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über verschiedene Elektromotortypen, ihre Bauteile und ihr Arbeitsprinzip. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I in allgemeinbildenden Schulen und dem einschlägigen Unterricht an Berufskollegs abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 4 Arbeitsbereichen (Gleichstrommotor, Wechselstrommotor, Universalmotor und Synchron- und Asynchronmotor) können einzelne Teilbereiche zum Thema „Elektromotoren“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Neu
Energieerzeugung in Kraftwerken

Sekundarstufe I

In interaktiven Modellen werden Wärmekraftwerke, mechanische Kraftwerke und Kraftwerke ohne Generator ausführlich behandelt. Strukturiert aufbereitet werden Funktionsweise, Wirkungsgrad und die Vor- und Nachteile erklärt.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Getriebe

Sekundarstufe I + Berufsschule

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über verschiedene Getriebearten, ihren Aufbau und ihre Funktion. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I an allgemeinbildenden Schulen und dem einschlägigen Unterricht an berufsbildenden Schulen abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 3 Arbeitsbereichen (Schaltgetriebe, Achsantrieb, Automatikgetriebe) können einzelne Teilbereiche des Themas „Getriebe“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Halbleiter

Sekundarstufe I, Klassen 7-9

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über verschiedene Halbleiter, deren Aufbau und Funktionsprinzip. Die Software ist speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 7-9, abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen können einzelne Teilbereiche des Themas "Halbleiter" von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden: Halbleiter, Diode, Leuchtdiode/Fotodiode, bipolarer Transistor, Feldeffekttransistor.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Hybridantriebe

Sekundarstufe I + Berufsschule

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über verschiedene Hybridantriebstypen, ihre Bauteile und ihr Arbeitsprinzip. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I in allgemeinbildenden Schulen und dem einschlägigen Unterricht an Berufskollegs abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 4 Arbeitsbereichen (Paralleler Hybrid, Serieller Hybrid, Mischhybrid und sonstige Hybride) können einzelne Teilbereiche zum Thema „Hybridantrieb“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Hydraulik

Sekundarstufe I, Klassen 7-9

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über den technischen Aufbau und das zentrale Funktionsprinzip hydraulischer Anlagen und Geräte. Die Software ist speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 7-9, abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen können einzelne Teilbereiche des Themas "Hydraulik" von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden: Druck, Kolbendruck, hydraulische Systeme. Die real3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard ("digitale Wandtafel"). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden. 4 auf die real3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der real3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Mechanik I - Kraft - Arbeit - Energie - Leistung

Sekundarstufe I, Klassen 7-10

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über einfache Maschinen und verschiedene Zusammenhänge rund um die Begriffe Kraft, Arbeit, Energie und Leistung. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 7-10 abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 4 Arbeitsbereichen (Kraft, Einfache Maschinen, Kraft und Bewegung und Arbeit, Energie und Leistung) können einzelne Teilbereiche zum Thema „Mechanik“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden. 5 auf die 3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der 3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Mechanik II - Einfache Maschinen

Sekundarstufe I, Klassen 7-9

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über "einfache Maschinen" im Themengebiet "Mechanik". Die Software ist speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 7-9, abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen können einzelne Teilbereiche des Themas von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden: Kräfteparallelogramm, Hebel, Wellrad, Übersetzung, Flaschenzug. Die real3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard ("digitale Wandtafel"). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich (auf modernen Boards auch die "2-Finger-Touch"-Drehung der Modelle). 5 auf die real3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der real3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Optik I - Licht & Schatten, Abbildung, Farben

Sekundarstufe I, Klassen 5+6

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über Lichtquellen und die Ausbreitung von Lichtstrahlen. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 5+6, abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 4 Arbeitsbereichen (Lichtausbreitung, Licht und Schatten, Abbildung, Farben und Energie im Licht) können einzelne Teilbereiche des Themas „Optik“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden. 5 auf die 3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der 3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Optik II - Strahlenoptik

Sekundarstufe I, Klassen 7-10

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über die Spiegelung und Reflexion von Lichtstrahlen an Spiegeln und Linsen. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 7-10, abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 5 Arbeitsbereichen (Reflexion und Spiegelung, Mehr zu Spiegelungen, Brechung des Lichts, Optische Linsen, Das menschliche Auge) können einzelne Teilbereiche des Themas „Strahlenoptik“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden. 5 auf die 3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der 3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Optik III - Linsen, Licht und Elektronen

Sekundarstufe I, Klassen 7-9

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über Aufbau und Funktionsweise von Fresnellinsen, Mikroskopen, Projektoren, Fernrohren und Kameraobjektiven. Die Software ist speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I, Klassen 7-9, abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen können einzelne Teilbereiche des Themas "Optik III - Linsen, Licht und Elektronen" von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden: Fresnellinse, LCD- und DLP-Beamer, Mikroskope, Fernrohre, Kameraobjektive. Die real3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard ("digitale Wandtafel"). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. 6 auf die real3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der real3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Otto- & Diesel-Viertaktmotor

Sekundarstufe I + Berufsschule

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über den vierzylindrigen Otto- & Diesel-Viertaktmotor. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I in allgemeinbildenden Schulen und dem einschlägigen Unterricht an Berufskollegs abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 3 Arbeitsbereichen (Wesentliche Motorbauteile, Die vier Takte, Motorsteuerung) können einzelne Teilbereiche zum Thema „Otto- & Diesel-Viertaktmotor“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden. 8 auf die 3D-Software abgestimmte, computeranimierte Filme verdeutlichen und vertiefen einzelne Aspekte der Arbeitsbereiche. Die Inhalte der 3D-Modelle und der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Sonnensystem

Sekundarstufe I, Klassen 5-10

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über unser Sonnensystem, die Erde und den Mond, der speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I abgestimmt ist. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 5 Arbeitsbereichen (Sonnensystem, Erde, Jahreszeiten, Erde und Mond, Mondphasen) können einzelne Teilbereiche zum Thema „Sonnensystem“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*
Wärmekraftmaschinen

Sekundarstufe I + Berufsschule

Diese Software bietet einen virtuellen Überblick über verschiedene Wärmekraftmaschinentypen, ihre Bauteile und ihr Arbeitsprinzip. Alle Inhalte sind speziell auf die Lehrplaninhalte der Sekundarstufe I an allgemeinbildenden Schulen und dem einschlägigen Unterricht an berufsbildenden Schulen abgestimmt. Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den 4 Arbeitsbereichen (Stirlingmotor, Kreiskolbenmotor (Wankel), Gasturbine, Blockheizkraftwerk) können einzelne Teilbereiche des Themas „Wärmekraftmaschinen“ von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv nachvollzogen werden. Die 3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am interaktiven Whiteboard („digitale Wandtafel“). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw. Finger) am Whiteboard kann man die 3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen, - (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. In einigen Arbeitsbereichen können Elemente ein- bzw. ausgeblendet werden.

Varianten ab 10,00 €*
139,00 €*