Dieselmotor - Viertaktmotor
4 Filme
- Die vier Takte
- Wesentliche Motorbauteile
- Motorsteuerung
- Diesel-Historie
105,00 €*
Produktinformationen "Dieselmotor - Viertaktmotor"
YouTube Einwilligung
Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Sie können YouTube-Videos über die Datenschutzeinstellungen „Videos“ aktivieren.
Datenschutzeinstellungen4 Filme
- Die vier Takte (8:15 min)
- Wesentliche Motorbauteile (11:25 min)
- Motorsteuerung (10:50 min)
- Diesel-Historie (4:25 min)
Inhalt
4 Filme zum Aufbau und zum Funktionsprinzip des Diesel-Viertaktmotors.
Die ersten 3 Filme veranschaulichen mit optisch attraktiven und klar gegliederten Computeranimationen den Aufbau und das Funktionsprinzip eines Diesel-Viertaktmotors. Im Film dient ein stilisierter Vierzylinder-Vierventil-Motor mit Turboaufladung und Common-Rail-System als modellhaftes Beispiel.
Alle technischen Erklärungen sind genau auf die Lehrinhalte des 1. Lehrjahres aller fahrzeugtechnischen Berufe in den gewerblich-technischen Berufsschulen abgestimmt. Damit bieten die Filme auch für den Physikunterricht der allgemeinbildenden Sekundarstufe I alle erforderlichen Inhalte.
Alle vier Filme können prinzipiell in beliebiger Reihenfolge eingesetzt werden, je nach Unterrichtsplanung und -verlauf. Ratsam ist es jedoch, die Filme „Die vier Takte“ oder „Wesentliche Motorbauteile“ zum Einstieg ins Thema zu nutzen.
Lernziele
Die vier Takte- Verschiedene typische Einsatzgebiete für Dieselmotoren kennenlernen.
- Das Dieselmotor-Funktionsprinzip (vier Takte + Selbstzündung) nachvollziehen können.
- Einige der wichtigsten Motorbauteile kennenlernen (Zylinder, Ventile, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle).
Wesentliche Motorbauteile
- Die wesentlichen Bauteile eines Diesel-Viertaktmotors kennenlernen und ihr Zusammenwirken verstehen.
- Die Begriffe Hubraum, Kompressionsraum und Brennraum kennenlernen.
- Die Hubraum-Berechnungsformel verstehen und anwenden können.
Motorsteuerung
- Die Bestandteile der mechanischen Motorsteuerung von denen der elektronischen Motorsteuerung ("Motormanagement") unterscheiden können.
- Die Funktionsweise der mechanischen Motorsteuerung und der dieseltypischen Einspritzung (Bestandteil der Elektronik) verstehen.
Diesel-Historie
- Rudolf Diesel als Erfinder des Dieselmotors kennenlernen.
- Einen Einblick in die Geschichte der Dieselmotor-Entwicklung gewinnen (ca. 1880 bis 1895).
- Dieselmotoren und ihre Anwendung gestern und heute erkennen.
Informationen
Zielgruppe: | Sekundarstufe I + Berufsschule |
Sprache: | Deutsch |
Laufzeit: | 35 Minuten |
Jahr: | 2020 |
BWS: | 46502171 |
Begleitmaterial
Hersteller
GIDA Gesellschaft für Information und Darstellung mbH
Feld 25
51519 Odenthal
info@gida.de
Lizenz
Schullizenz „premium“
- Sie erhalten das Recht zur nicht-gewerblichen, öffentlichen Vorführung zu Unterrichtszwecken in der Schule durch Lehrer.
- 1 DVD und Streaming für den Schulunterricht und zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung durch Lehrer.
- Inhalte können von der Lehrkraft online für die Schüler zu Hause geteilt werden.
- Download auf Anfrage zur Nutzung über den Schulserver.
- Option auf Zusatz-DVDs
- Nutzung nur durch schulangehörige Lehrer und Schüler
- Keine Weitergabe, kein Vervielfältigungsrecht, kein Verleihrecht!
Zusatz-DVD
- Nur in Verbindung mit Schullizenz „premium“
- Komplett konfektionierte DVD (Box, Cover, Begleitheft)
- Sonderpreis
Schullizenz „1 Jahr Streaming“
- Sie erhalten das Recht zur nicht-gewerblichen, öffentlichen Vorführung zu Unterrichtszwecken in der Schule durch Lehrer.
- Streaming im Schulunterricht und zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung durch Lehrer für 1 Jahr.
- Inhalte können von der Lehrkraft online für die Schüler zu Hause geteilt werden.
- Sonderpreis