Bindungsarten II - Atome & Moleküle
4 Filme
- Grundlagen des Atombaus
- Unpolare Atombindung
- Polare Atombindung
- Atombindung durch delokalisierte Elektronen
105,00 €*
Produktinformationen "Bindungsarten II - Atome & Moleküle"
YouTube Einwilligung
Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Sie können YouTube-Videos über die Datenschutzeinstellungen „Videos“ aktivieren.
Datenschutzeinstellungen4 Filme
- Grundlagen des Atombaus (9:40 min)
- Unpolare Atombindung (10:00 min)
- Polare Atombindung (6:25 min)
- Atombindung durch delokalisierte Elektronen (7:35 min)
Inhalt
4 Filme über „fortgeschrittene“ Bindungstypen im Orbitalmodell auf Niveau der höheren Sek. I und der Sek. II.
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema „Bindungsarten“ bzw. „Atombindungen“. – Der erste Film gibt (auf Sek.I-II-Niveau) einen historischen Abriss der schrittweisen Entwicklung der Atombautheorien bis zur Molekülorbitaltheorie (Leukipp, Dalton, Rutherford, Bohr, Kimball, Schrödinger).
Der zweite Film behandelt (auf Sek.II-Niveau) unpolare Atombindungen am Beispiel des Kohlenstoffs (bzw. der Kohlenwasserstoffe) und seinen verschiedenen Hybridisierungsformen. Weitere Beispiele für zweiatomige Moleküle ergänzen die Erläuterungen (H2, O2, Cl2, N2). – Der dritte Film wiederholt zu Beginn kurz die Elektronegativität(sdifferenz) als Grund für die Ausbildung verschiedener Bindungsformen. Dann zeigt er diverse Beispiele (HCl, CO2, H2O).
Schließlich zeigt der vierte Film die Besonderheiten der Atombindungen mithilfe delokalisierter Elektronen. Die Metallbindung (Metallrümpfe & Elektronengas) wird noch einmal kurz in Erinnerung gerufen, bevor dann Benzol und andere Aromaten mit ihrer sp2-Hybridisierung ausführlich betrachtet werden.
Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bieten z.T. Querbezüge, bauen aber inhaltlich nicht streng aufeinander auf. Sie sind daher in beliebiger Reihenfolge einsetzbar. Der Einstieg ins Thema mithilfe des ersten Films ist ratsam.
Informationen
Zielgruppe: | Sekundarstufe I-II |
Sprache: | Deutsch |
Laufzeit: | 33 Minuten |
Jahr: | 2020 |
BWS: | 46502172 |
Begleitmaterial
Hersteller
GIDA Gesellschaft für Information und Darstellung mbH
Feld 25
51519 Odenthal
info@gida.de
Lizenz
Schullizenz „premium“
- Sie erhalten das Recht zur nicht-gewerblichen, öffentlichen Vorführung zu Unterrichtszwecken in der Schule durch Lehrer.
- 1 DVD und Streaming für den Schulunterricht und zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung durch Lehrer.
- Inhalte können von der Lehrkraft online für die Schüler zu Hause geteilt werden.
- Download auf Anfrage zur Nutzung über den Schulserver.
- Option auf Zusatz-DVDs
- Nutzung nur durch schulangehörige Lehrer und Schüler
- Keine Weitergabe, kein Vervielfältigungsrecht, kein Verleihrecht!
Zusatz-DVD
- Nur in Verbindung mit Schullizenz „premium“
- Komplett konfektionierte DVD (Box, Cover, Begleitheft)
- Sonderpreis
Schullizenz „1 Jahr Streaming“
- Sie erhalten das Recht zur nicht-gewerblichen, öffentlichen Vorführung zu Unterrichtszwecken in der Schule durch Lehrer.
- Streaming im Schulunterricht und zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung durch Lehrer für 1 Jahr.
- Inhalte können von der Lehrkraft online für die Schüler zu Hause geteilt werden.
- Sonderpreis