Bindungsarten I - Periodensystem der Elemente
4 Filme
- Periodensystem der Elemente
- Ionenbindung
- Atombindung
- Metallbindung
105,00 €*
Produktinformationen "Bindungsarten I - Periodensystem der Elemente"
YouTube Einwilligung
Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Sie können YouTube-Videos über die Datenschutzeinstellungen „Videos“ aktivieren.
Datenschutzeinstellungen4 Filme
- Periodensystem der Elemente (7:50 min)
- Ionenbindung (8:20 min)
- Atombindung (8:00 min)
- Metallbindung (5:45 min)
Inhalt
4 Filme über die klassischen Bindungsarten und die Positionen der Elemente im Periodensystem, die typischerweise bestimmte Bindungsarten eingehen.
Der erste Film schildert die historische Entwicklung des Periodensystems der Elemente (PSE) durch Dmitri Mendelejew und Lothar Meyer (um 1870) bis hin zur heutigen, aktuellen PSE-Struktur mit 118 Elementen.
Der zweite Film stellt zunächst das Bohrsche Schalenmodell vor, das beim weiteren Verständnis der verschiedenen Bindungsarten sehr hilfreich ist. Dann erläutert er das Zustandekommen und die besonderen Eigenschaften einer Ionenbindung, auch unter Einbindung des Elektronegativitäts-Begriffs nach Linus Pauling. Am Beispiel NaCl werden dann die Eigenschaften der Salze vorgestellt.
Der dritte Film behandelt die Eigenschaften von Atombindungen, von den gänzlich unpolaren (O2) über leicht polare (CO2) bis zu den stärker polaren (H2O). Auch die vielfältigen Bindungsmöglichkeiten des Kohlenstoffatoms werden angesprochen.
Schließlich zeigt der vierte Film die speziellen Eigenschaften der Metall(ischen) Bindungen (Na, Fe), von reinen Metallen bis hin zu Legierungen (u.a. Messing).
Informationen
| Zielgruppe: | Sekundarstufe I, Klassen 7-10 |
| Sprache: | Deutsch |
| Laufzeit: | 30 Minuten |
| Jahr: | 2019 |
| BWS: | 46500849 |

Begleitmaterial
Hersteller
GIDA Gesellschaft für Information und Darstellung mbH
Feld 25
51519 Odenthal
info@gida.de
Lizenz
Schullizenz „premium“
- Sie erhalten das Recht zur nicht-gewerblichen, öffentlichen Vorführung zu Unterrichtszwecken in der Schule durch Lehrer.
- 1 DVD und Streaming für den Schulunterricht und zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung durch Lehrer.
- Inhalte können von der Lehrkraft online für die Schüler zu Hause geteilt werden.
- Download auf Anfrage zur Nutzung über den Schulserver.
- Option auf Zusatz-DVDs
- Nutzung nur durch schulangehörige Lehrer und Schüler
- Keine Weitergabe, kein Vervielfältigungsrecht, kein Verleihrecht!
Zusatz-DVD
- Nur in Verbindung mit Schullizenz „premium“
- Komplett konfektionierte DVD (Box, Cover, Begleitheft)
- Sonderpreis
Schullizenz „1 Jahr Streaming“
- Sie erhalten das Recht zur nicht-gewerblichen, öffentlichen Vorführung zu Unterrichtszwecken in der Schule durch Lehrer.
- Streaming im Schulunterricht und zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung durch Lehrer für 1 Jahr.
- Inhalte können von der Lehrkraft online für die Schüler zu Hause geteilt werden.
- Sonderpreis