GIDA Logo GIDA Logo

Nationalsozialismus II - Politik, Verbrechen & Widerstand
 
Verbrechen des Nationalsozialismus

Aufgabe 2

Lies den Text und trage die unten stehenden Wörter richtig in die Lücken ein.
   Überwachung      Auschwitz      behandeln      Behinderungen      Einsatzgruppen      Endlösung      Esser      Europa      Euthanasie      Gaskammern      Ghettos      jüdischen      Konzentrationslager      Krematorien      Machtübernahme      Roma      Verhaftung      Wannsee      Weltbild   
Entrechtung und Ermordung von Minderheiten

Seit der 1933 verfolgten die Nationalsozialisten Menschen, die nicht in ihr passten – oder dieses nicht teilten.
Neben politischen Gegnern wie etwa Kommunisten und Sozialdemokraten waren vor allem Menschen Glaubens, Angehörige der Sinti und sowie Menschen mit Behinderungen betroffen. Sie wurden systematisch von staatlichen Stellen verfolgt, inhaftiert und schließlich ermordet.
Hohe NS-Funktionäre wie Hermann Göring schufen die Grundlagen zur staatlichen , Schikane und grundlosen .

Der Reichsführer der SS, Heinrich Himmler, ließ ab 1933 das System der (KZ) errichten. Diese Lager waren Orte der Zwangsarbeit, des Terrors – und des Todes. Die Häftlinge waren nach Gruppen gekennzeichnet. So konnten die SS-Aufseher sie entsprechend der jeweiligen Befehle „ “.

Europa unter nationalsozialistischer Herrschaft und der Holocaust

Der Zweite Weltkrieg brachte viele Menschen in in den Machtbereich der Nationalsozialisten. Hinter der Ostfront ermordeten bereits 1941 sogenannte „ “ der SS und Polizei über eine Million jüdische Menschen. In den Städten Osteuropas wurden eingerichtet, um dort Juden abzuschotten. Es herrschten dort entsetzliche hygienische Zustände. Die Nationalsozialisten begannen, über eine sogenannte „ der Judenfrage“ im besetzten Europa nachzudenken. Auf einer Konferenz am Berliner koordinierten die NS-Behörden schließlich Anfang 1942 den Massenmord.
Unter der Leitung der SS sollten Juden aus ganz Europa zu den „Vernichtungslagern“ in Osteuropa transportiert und dort ermordet werden. Das größte und bekannteste Konzentrationslager war das KZ . Allein dort wurden über eine Million Menschen in den Gaskammern umgebracht. Sie wurden durch das Giftgas Zyklon B in getötet und anschließend in verbrannt.
Insgesamt fielen dem staatlich organisierten Völkermord 6 Millionen Juden sowie Hunderttausende Sinti und Roma zum Opfer.

Andere Opfer

Es wurden aber auch etwa 200.000 Menschen mit ermordet. Die Propaganda bezeichnete sie als überflüssige und als sogenanntes „rassenhygienisches Problem“. Diese Morde an Menschen mit Behinderungen sind heutzutage unter dem Begriff der „“ bekannt.